Für Fragen zu Dienstleistungen oder Terminen bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Apotheke zu wenden.
logo-pharmacy
pharmacy-image
Geöffnet

Öffnungszeiten

  • Montag 08:00 - 18:30
  • Dienstag 08:00 - 18:30
  • Mittwoch 08:00 - 18:30
  • Donnerstag 08:00 - 18:30
  • Freitag 08:00 - 18:30
  • Samstag 08:00 - 12:30
  • Sonntag Geschlossen
Pflichtfeld

Dienstleistungen der Apotheke

service-image

Blutdruckmessung

Hypertonie und Hypotonie, d. h. zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, geht oft mit keinerlei Symptomen einher. Infolgedessen sind sich viele Betroffene nicht darüber bewusst, dass ihr Blutdruck zu hoch oder zu tief ist. Durch eine Blutdruckmessung kann die Diagnose in der Apotheke gestellt werden und Ihr Apotheker kann Sie ebenfalls für die Blutdruckmessung zu Hause beraten.


service-image

Blutzuckermessung

Ein Blutzuckertest dient zur Kontrolle der Glukosemenge (Zucker) im Blut.  Er ist besonders für Menschen, die an Diabetes leiden, angezeigt.


service-image

Cholesterin-Messung

Anhand einer Lipidbilanz können verschiedene im Blut vorhandene Lipid- oder Fettkomponenten bestimmt und Risiken wie Plaquebildung an den Gefässwänden einer Person beurteilt werden, um ggf. präventive oder therapeutische Massnahmen zu ergreifen (Änderung der Ernährungsgewohnheiten, des Lebensstils).


service-image

Diabetesberatung

Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.


service-image

Ernährungsberatung

Die Unzulänglichkeiten unserer modernen Ernährung in Zusammenhang mit unserer Lebensweise, aber auch die Anbaumethoden sowie die Art der Konservierung und Zubereitung unserer Lebensmittel können zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen führen. Ihre Apotheke bietet Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung, um gesund zu bleiben und das Gleichgewicht im Körper zu halten.


service-image

Grippeimpfung

Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.


service-image

Herz-Kreislauf-Check

Termine nach Vereinbarung
25 Minuten
Preis 49 CHF

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Angina pectoris und Schlaganfall entstehen durch Ablagerungen (Plaques) in den Blutgefässen, die zu Verengungen führen. Dieser unmerkliche Prozess kann sich über Jahrzehnte hinziehen und wird oft erst bei Durchblutungsstörungen oder gar bei einem Herzinfarkt festgestellt. Lassen Sie Ihre Herz-Kreislauf-Risikofaktoren regelmässig checken! Mit dem persönlichen HerzCheck® erfahren Sie Ihr individuelles Riskoprofil und nehmen Tipps für eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit mit nach Hause.


service-image

Injektion

Diese Vorrichtung ist ein parenteraler Weg, was bedeutet, dass das in den Körper injizierte Produkt nicht durch den Darm gelangt und somit eine 100-prozentige Bioverfügbarkeit ermöglicht. Darüber hinaus ist die Injektion die wichtigste Methode der Medikamentenverabreichung für einen Patienten, der nicht in der Lage ist, eine einfache Behandlung durchzuführen (Bewusstseinsstörung, Schluckstörung, Beeinträchtigung des Urteils mit hohem Risiko für den Patienten oder seine Umgebung).


service-image

Kosmetikberatung

Sowohl die Fülle an Marken und die Inhaltsstoffe der Kosmetika als auch die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut machen die Auswahl der richtigen Produkte besonders schwierig. Ihre Apotheke berät Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Pflegeproduktes.


service-image

Lichttherapie-Beratung

Die Lichttherapie ist als eine alternative bzw. ergänzende Behandlung bei saisonal bedingter Depression, bestimmten Schlafstörungen, häufigen Jetlags oder Problemen aufgrund von Nachtarbeit anerkannt.
Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildet, um sowohl Ärzte als auch Privatpersonen, die sich über Lichttherapiegeräte informieren, sie mieten oder kaufen möchten, professionell zu beraten.


service-image

Pille danach

Termine nach Vereinbarung
5 Minuten

Nach ungeschütztem oder nicht ausreichend geschütztem Geschlechtsverkehr ist die Notfallverhütung oder «Pille danach» die einzige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Für maximale Wirksamkeit ist es wichtig, die «Pille danach» so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne einzunehmen, vorzugsweise innerhalb der ersten 12 Stunden.


service-image

Polymedikations-Check

Es ist nicht immer ganz einfach, mehrere Medikamente gleichzeitig und über einen langen Zeitraum einzunehmen. Ihre Apotheke bietet Ihnen einen kompletten Polymedikations-Check, um die Sicherheit und Wirksamkeit Ihrer Medikamente zu prüfen, sowie Fehler bei der Einnahme zu vermeiden.  Für eine optimale Beratung bringen Sie bitte alle Medikamente mit, die Sie einnehmen, ob sie vom Arzt verordnet wurden oder nicht.


service-image

Raucherentwöhnung

Rauchen schadet der menschlichen Gesundheit. Es erhöht das Risiko, an chronischer Bronchitis, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs (Lunge, Lippen, Mund, Rachen, Bauchspeicheldrüse...) und vielen anderen Krankheiten zu erkranken.Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es zahlreiche Lösungen, die Ihnen dabei wertvolle Hilfe leisten können.


service-image

Reiseberatung

Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.


service-image

Stillberatung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in  den ersten sechs Lebensmonaten ausschliesslich zu stillen. Auch nach diesem Zeitpunkt kann weiter gestillt werden, sofern das Stillen durch eine geeignete Beikost vervollständigt wird. Das Stillen hat zahlreiche Vorteile, sowohl für das Baby als auch für die Mutter. Lassen Sie sich persönlich von einem geschulten Mitarbeitenden Ihrer Apotheke beraten.


service-image

Tierarzneimittel-Beratung

In Schweizer Haushalten leben mehr als eine Million Katzen sowie eine halbe Million Hunde. Diese Haustiere leiden manchmal an Gesundheitsstörungen oder haben Wunden, die nicht unbedingt vom Tierarzt behandelt werden müssen. Eine Alternative besteht darin, sich in der Apotheke beraten zu lassen.


service-image

Validieren Ihres Impfausweises

Durch die Erstellung Ihres elektronischen Impfausweises in der Apotheke können Sie Ihre Impfungen in einem gesicherten und jederzeit zugänglichen Dossier abspeichern. Bei Bedarf können Sie diese Informationen dann mit Ihrem Hausarzt oder dem Notfallarzt bzw. dem im Ausland aufgesuchten Arzt teilen. So können Sie unverzüglich prüfen, ob Sie gut geschützt sind, und unnötige Impfungen vermeiden.


service-image

Vorbereitung von Wochendosiersystem

Ihre Apotheke kann Ihnen je nach Bedarf, Anzahl und Grösse der Medikamente, die Sie einnehmen, verschiedene Wochenspender anbieten, um Ihnen die Einnahme zu erleichtern. Auf Wunsch können Sie sich diese Wochenspender von Ihrer Apotheke jeweils vorbereiten lassen. Die Kosten für die Wochenspender und die Vorbereitung der Medikamente werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.


service-image

Wundversorgung

Kleine oder grössere Verletzungen sollten mit dem richtigen Verbandsmaterial versorgt werden können. Mullstreifen, Kompressen, Binden ... Ihr Apotheker berät Sie gern über das notwendige Verbandsmaterial, das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollte.