Für Fragen zu Dienstleistungen oder Terminen bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Apotheke zu wenden.
pharmacy-image
Geschlossen

Öffnungszeiten

  • Montag 08:00 - 12:00
    14:00 - 18:30
  • Dienstag 08:00 - 12:00
    14:00 - 18:30
  • Mittwoch 08:00 - 12:00
    14:00 - 18:30
  • Donnerstag 08:00 - 12:00
    14:00 - 18:30
  • Freitag 08:00 - 12:00
    14:00 - 18:30
  • Samstag 08:00 - 16:00
  • Sonntag Geschlossen
Pflichtfeld

Dienstleistungen der Apotheke

service-image

Termine nach Vereinbarung
15 Minuten
Preis 120 CHF

service-image

Allgemeine medizinische Beratung

Termine nach Vereinbarung
15 Minuten

Buchen Sie die allgemeine medizinische Beratung, um Antworten auf Ihre gesundheitlichen Fragen zu erhalten, die nicht durch vorhandene Dienstleistungen abgedeckt sind. Ob es um allgemeine Gesundheitsfragen, Medikation oder Prävention geht, die PharmOnline-Apotheken stehen Ihnen zur Seite.


service-image

Beratung bei Harninkontinenz

Termine nach Vereinbarung
5 Minuten

Das immer noch tabuisierte Problem der Blasenschwäche (unfreiwilliger Harnverlust) während des Tages oder in der Nacht ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen. Es gibt verschiedene Ursachen und Arten von Harninkontinenz. Es ist wichtig, für jedes dieser als besonders störend empfundenen Leiden eine Lösung anzubieten und das tägliche Leben der betroffenen Person zu verbessern. Ihre Apotheke bietet Ihnen die richtige Behandlung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen und Produkte.


service-image

Beratung Kompressionsstrümpfe

Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), auch chronische Veneninsuffizienz genannt, betrifft eine grosse Anzahl von Frauen, aber auch Männer auf der ganzen Welt. Sie ist auf venöse Abflussbehinderungen in den Beinen zurückzuführen. Schlecht behandelt, führt sie zu Schmerzen oder Schweregefühl, Kribbeln und Wasseransammlungen (Ödemen) in den Beinen und verursacht langfristig Komplikationen wie Phlebitis oder gar Lungenembolien. Als eines der wirksamsten Mittel, um diese Beschwerden zu mindern, gilt das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kompressionsklasse und Ihrer Kompressionsstrümpfe.


service-image

Beratung zu anthroposophischen Arzneimitteln

Anthroposophische Arzneimittel werden ausschliesslich aus Rohstoffen und Ausgangsmaterialien pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs hergestellt. Je nach gewünschter Wirkung wird ein Naturstoff verfestigt, verflüssigt, destilliert, extrahiert, rhythmisiert oder durch Verbrennung reduziert. Anthroposophische Arzneimittel sind auf die Selbstheilungskräfte des Menschen ausgerichtet und stimulieren natürliche Lebensprozesse. Deshalb können sie im Rahmen einer medizinischen Behandlung, aber auch zum grossen Teil in der Selbstmedikation eingesetzt werden.


service-image

Beratung zur Verwendung von standardisierten Pflanzenextrakten

Standardisierte Pflanzenextrakte sind standardisierte Flüssigextrakte aus Frischpflanzen. Diese galenische Form (Darreichungsform) bietet bemerkenswerte Vorteile. Standardisierte Pflanzenextrakte gewährleisten die optimale Wirksamkeit der Behandlung und können Ihnen bei einer Beratung in Ihrer Apotheke ausgehändigt werden.


service-image

Blutdruckmessung

Hypertonie und Hypotonie, d. h. zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, geht oft mit keinerlei Symptomen einher. Infolgedessen sind sich viele Betroffene nicht darüber bewusst, dass ihr Blutdruck zu hoch oder zu tief ist. Durch eine Blutdruckmessung kann die Diagnose in der Apotheke gestellt werden und Ihr Apotheker kann Sie ebenfalls für die Blutdruckmessung zu Hause beraten.


service-image

Blutzuckermessung

Ein Blutzuckertest dient zur Kontrolle der Glukosemenge (Zucker) im Blut.  Er ist besonders für Menschen, die an Diabetes leiden, angezeigt.


service-image

Cholesterin-Messung

Anhand einer Lipidbilanz können verschiedene im Blut vorhandene Lipid- oder Fettkomponenten bestimmt und Risiken wie Plaquebildung an den Gefässwänden einer Person beurteilt werden, um ggf. präventive oder therapeutische Massnahmen zu ergreifen (Änderung der Ernährungsgewohnheiten, des Lebensstils).


service-image

Covid-19 RNA PCR-Speicheltest (Kostenübernahme Krankenversicherung/BAG)

Dieser Speicheltest ist eine Alternative des Testingsortiments, insbesondere für Kinder und beeinträchtigte Patienten. ​Nachgewiesen werden RNA-Bestandteile im Speichel (molekularbiologischer Direktnachweis des SARS-CoV-2 Virus). 

Die Sensitivität der Speichelprobe liegt gemäss Studie aus der Schweiz bei 98% im Vergleich zum Nasen-Abstrich. ​

Durchführung: in der Apotheke vor Ort oder zu Hause 
Resultat: laborbestätigtes PCR Resultat wird innerhalb von 24h übermittelt 


service-image

CRP Selbst-Test (helfen Antibiotika?)

Termine nach Vereinbarung
5 Minuten

Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert in einem Selbst-Test bestimmen. Bestellen Sie den Selbst-Test für die Anwendung zuhause in Ihrer Apotheke.


service-image

CRP-Check (helfen Antibiotika?)

C-reaktives Protein (oder CRP) ist ein bestimmtes Körpereiweiss, das infolge einer Entzündung in der Leber synthetisiert wird. Eine akute Entzündungsreaktion des Körper wird im Allgemeinen von Symptomen wie Rötung, Schwellung, Wärmeempfindung und Schmerzen begleitet. Sie kann sich manchmal ebenfalls in Form von Fieber, Asthenie, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit äussern. Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert bestimmen.


service-image

Darmkrebs Vorsorgeuntersuchung

Darmkrebs entwickelt sich allmählich und oft asymptomatisch (ohnen Krankheitszeichen) über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren. Dadurch wird ein Grossteil der Erkrankungen zu spät erkannt. Mit einfachen und wirksamen Massnahmen ist es jedoch möglich, Vorsorge zu treffen. Anhand eines Fragebogens ermittelt der Apotheker mit Ihnen gemeinsam das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Je nach Ergebnis wird er Ihnen einen Stuhltest aushändigen oder Ihnen empfehlen, einen Arzt aufzusuchen. Der Stuhltest wird von einem Labor durchgeführt.


service-image

Diabetesberatung

Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.


service-image

Entsorgung von Medikamenten

Abgelaufene oder nicht gebrauchte Medikamente sind in der Schweiz als Sonderabfall klassifiziert. Sie dürfen daher nicht mit dem herkömmlichen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind an Apotheken, Drogerien oder sonstige Sammelstellen zurückzubringen. Dieser Rücknahmeservice ist in der Regel kostenlos.


service-image

Ernährungsberatung

Die Unzulänglichkeiten unserer modernen Ernährung in Zusammenhang mit unserer Lebensweise, aber auch die Anbaumethoden sowie die Art der Konservierung und Zubereitung unserer Lebensmittel können zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen führen. Ihre Apotheke bietet Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung, um gesund zu bleiben und das Gleichgewicht im Körper zu halten.


service-image

Ferritin-Messung

Mit der Bestimmung des Speicherproteins Ferritin im Serum kann indirekt der Eisengehalt im Blut gemessen werden. Dies kann insbesondere nützlich sein, wenn die Ursache einer Blutarmut diagnostiziert, eine Entzündung oder Hämochromatose (überschüssiges Eisen im Körper) nachgewiesen oder die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung bewertet werden soll, die darauf abzielt, den Eisenspiegel im Blut zu erhöhen oder zu senken.


service-image

Gluten-Intoleranz-Diagnose

Wenn Sie an Zöliakie leiden, kann sich das in Form von Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Blähungen, oder auch in Mundgeschwüren, Aphten oder Bauchschmerzen äussern. Aber die Krankheit kann sich auch durch Hautausschläge mit Juckreiz, unregelmässige Perioden oder Gelenk- und Muskelschmerzen bemerkbar machen. Die Diagnose erfolgt mithilfe eines Bluttests, der auf dem Nachweis spezifischer Antikörper basiert.


service-image

Grippeimpfung

Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.


service-image

Haarmineralanalyse

Haare sind ein hervorragendes Analysemedium, um Informationen über die Stoffwechselsituation zu erhalten. Die Haarmineralanalyse zeigt jede Veränderung Ihrer Mineralreserven, Spurenelemente oder eine Überlastung des Körpers mit Schwermetallen auf. Ein ausgewogener Mineralstoffhaushalt ist für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden entscheidend.


service-image

Harnwegsinfekt

Blasenentzündung ist sicherlich eine der häufigsten Infektionen bei Frauen. Studien zufolge wird jede zweite Frau in ihrem Leben damit konfrontiert. Tests ermöglichen die frühzeitige Erkennung dieser Infektionen bei anfälligen Personen. 


service-image

Haut-Check

Termine nach Vereinbarung
15 Minuten

Rötungen und Juckreiz?

Ausschlag?

Verbrennung?

Fuss- und Nagelpilz?

Verändertes Muttermal? 

Beim Haut-Check können leichte bis schwere Hautbeschwerden beurteilt werden. Gerne hilft Ihnen hier Ihre PharmOnline-Apotheke weiter.


service-image

Homöopathie-Beratung

Die Homöopathie zählt zu den alternativen und natürlichen Behandlungsmethoden. Wortwörtlich bedeutet das «ähnliches Leiden oder «Gleiches mit Gleichem» heilen . Das Prinzip der Homöopathie beruht auf einer sehr starken Verdünnung von Substanzen, die in konzentrierter Form ähnliche Symptome hervorrufen würden, wie die zu behandelnden Krankheitsanzeichen.


service-image

Kosmetikberatung

Sowohl die Fülle an Marken und die Inhaltsstoffe der Kosmetika als auch die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut machen die Auswahl der richtigen Produkte besonders schwierig. Ihre Apotheke berät Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Pflegeproduktes.


service-image

Medikamentemanagement

Diese Dienstleistung umfasst einen Medikationsabgleich und eine Evaluierung des Medikamentenmanagements. Die Patienten bringen dabei die Medikamente (Selbstmedikation und verordnete Medikamente) in die Offizin. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittel werden in der Apotheke aussortiert und entsorgt. Dann werden die Medikamente aussortiert und bei Bedarf stellen wir gemeinsam einen aktuellen Behandlungsplan zusammen.


service-image

Mikronährstoffberatung

Für ein optimales Funktionieren benötigt unser Körper viele Mikronährstoffe, also solche Moleküle, die er nicht oder in unzureichender Menge produzieren kann.

Es ist wichtig, eine regelmäßige Weiterbehandlung mit Ihrem Berater durchzuführen, um positive und negative Entwicklungen einzuschätzen und gegebenenfalls Ihren Mikronährstoffplan zu korrigieren oder neu anzupassen.


service-image

netCare-Beratung

Die Leistung netCare erspart Ihnen den Termin beim Arzt, denn die netCare-Apotheken bieten Ihnen medizinische Beratung und Medikamente bei Krankheiten und leichten Verletzungen. Nach der Triage (Erstdiagnose) rät Ihnen der Apotheker gegebenenfalls, einen Arzt aufzusuchen oder direkt in die Notfallaufnahme eines Spitals zu gehen. Selbstverständlich können Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt vereinbaren oder eine Telekonsultation direkt in der Apotheke nutzen.


service-image

Pille danach

Nach ungeschütztem oder nicht ausreichend geschütztem Geschlechtsverkehr ist die Notfallverhütung oder «Pille danach» die einzige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Für maximale Wirksamkeit ist es wichtig, die «Pille danach» so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne einzunehmen, vorzugsweise innerhalb der ersten 12 Stunden.


service-image

Polymedikations-Check

Es ist nicht immer ganz einfach, mehrere Medikamente gleichzeitig und über einen langen Zeitraum einzunehmen. Ihre Apotheke bietet Ihnen einen kompletten Polymedikations-Check, um die Sicherheit und Wirksamkeit Ihrer Medikamente zu prüfen, sowie Fehler bei der Einnahme zu vermeiden.  Für eine optimale Beratung bringen Sie bitte alle Medikamente mit, die Sie einnehmen, ob sie vom Arzt verordnet wurden oder nicht.


service-image

Raucherentwöhnung

Rauchen schadet der menschlichen Gesundheit. Es erhöht das Risiko, an chronischer Bronchitis, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs (Lunge, Lippen, Mund, Rachen, Bauchspeicheldrüse...) und vielen anderen Krankheiten zu erkranken.Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es zahlreiche Lösungen, die Ihnen dabei wertvolle Hilfe leisten können.


service-image

Reiseberatung

Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.


service-image

Schüsslersalz-Beratung

Die moderne Zellbiologie, Molekularforschung und Endokrinologie betrachten Elektrolyte als unerlässlich für die Gesundheit. Vor mehr als 140 Jahren schlug Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler vor, Mineralien zu mikronisieren, damit der Körper sie nicht selbst reduzieren musste. Genau diese "kleine Form" gilt heute in der Zellbiologie als aktiv. Diese winzigen Mineralsalze, so war Dr. Schüssler überzeugt, haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Bei einem Ungleichgewicht der Mineralsalze können Probleme auftreten. In Kombination mit anderen Maßnahmen können Mineralsalze nach Schüssler daher auf sanfte und natürliche Weise helfen.


service-image

Stillberatung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in  den ersten sechs Lebensmonaten ausschliesslich zu stillen. Auch nach diesem Zeitpunkt kann weiter gestillt werden, sofern das Stillen durch eine geeignete Beikost vervollständigt wird. Das Stillen hat zahlreiche Vorteile, sowohl für das Baby als auch für die Mutter. Lassen Sie sich persönlich von einem geschulten Mitarbeitenden Ihrer Apotheke beraten.


service-image

Streptokokken Schnelltest

Ihre Apotheke führt den Streptokokken-Schnelltest durch, mit dem Sie überprüfen können, ob die Bakterien in Ihrem Körper vorhanden sind oder nicht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Einsatz von Antibiotika korrekt durchgeführt wird und die Erholungszeit verkürzt wird.


service-image

Validieren Ihres Impfausweises

Durch die Erstellung Ihres elektronischen Impfausweises in der Apotheke können Sie Ihre Impfungen in einem gesicherten und jederzeit zugänglichen Dossier abspeichern. Bei Bedarf können Sie diese Informationen dann mit Ihrem Hausarzt oder dem Notfallarzt bzw. dem im Ausland aufgesuchten Arzt teilen. So können Sie unverzüglich prüfen, ob Sie gut geschützt sind, und unnötige Impfungen vermeiden.


service-image

Vorbereitung von Wochendosiersystem

Ihre Apotheke kann Ihnen je nach Bedarf, Anzahl und Grösse der Medikamente, die Sie einnehmen, verschiedene Wochenspender anbieten, um Ihnen die Einnahme zu erleichtern. Auf Wunsch können Sie sich diese Wochenspender von Ihrer Apotheke jeweils vorbereiten lassen. Die Kosten für die Wochenspender und die Vorbereitung der Medikamente werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.


service-image

Wundversorgung

Kleine oder grössere Verletzungen sollten mit dem richtigen Verbandsmaterial versorgt werden können. Mullstreifen, Kompressen, Binden ... Ihr Apotheker berät Sie gern über das notwendige Verbandsmaterial, das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollte.


service-image

Zecken Entfernung

Wir helfen Ihnen die Zecke lege artis zu enfernen, beraten Sie bei der Behandllung und sagen Ihnen wann sie zum Arzt gehen müssen.


service-image

Zeckenbiss-Untersuchung

Wenn Sie nach der Entfernung einer Zecke Beschwerden verspüren oder sich unsicher fühlen, können Sie sich in Ihrer Apotheke untersuchen und beraten lassen. Bei dieser Untersuchung werden Reaktionen der Haut (Hautausschlag, Erythema migrans) sowie andere Symptome (z. B. Grippe) genau begutachtet.


service-image

Zusammenstellen der Hausapotheke

Die perfekt ausgestattete Hausapotheke wird oft von mehreren Personen und für die unterschiedlichsten Bedürfnisse genutzt. Wir beraten Sie gerne, welche Medikamente Sie brauchen, wie Sie diese lagern und im Ernstfall richtig anwenden. Das gilt auch für Veloapotheken oder Autoaopotheken.