Dienstleistungen der Apotheke
Allgemeine medizinische Beratung
Buchen Sie die allgemeine medizinische Beratung, um Antworten auf Ihre gesundheitlichen Fragen zu erhalten, die nicht durch vorhandene Dienstleistungen abgedeckt sind. Ob es um allgemeine Gesundheitsfragen, Medikation oder Prävention geht, die PharmOnline-Apotheken stehen Ihnen zur Seite.
Beratung bei Harninkontinenz
Das immer noch tabuisierte Problem der Blasenschwäche (unfreiwilliger Harnverlust) während des Tages oder in der Nacht ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen. Es gibt verschiedene Ursachen und Arten von Harninkontinenz. Es ist wichtig, für jedes dieser als besonders störend empfundenen Leiden eine Lösung anzubieten und das tägliche Leben der betroffenen Person zu verbessern. Ihre Apotheke bietet Ihnen die richtige Behandlung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen und Produkte.
Beratung Kompressionsstrümpfe
Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), auch chronische Veneninsuffizienz genannt, betrifft eine grosse Anzahl von Frauen, aber auch Männer auf der ganzen Welt. Sie ist auf venöse Abflussbehinderungen in den Beinen zurückzuführen. Schlecht behandelt, führt sie zu Schmerzen oder Schweregefühl, Kribbeln und Wasseransammlungen (Ödemen) in den Beinen und verursacht langfristig Komplikationen wie Phlebitis oder gar Lungenembolien. Als eines der wirksamsten Mittel, um diese Beschwerden zu mindern, gilt das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kompressionsklasse und Ihrer Kompressionsstrümpfe.
Blutdruckmessung
Hypertonie und Hypotonie, d. h. zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, geht oft mit keinerlei Symptomen einher. Infolgedessen sind sich viele Betroffene nicht darüber bewusst, dass ihr Blutdruck zu hoch oder zu tief ist. Durch eine Blutdruckmessung kann die Diagnose in der Apotheke gestellt werden und Ihr Apotheker kann Sie ebenfalls für die Blutdruckmessung zu Hause beraten.
Cholesterin-Messung
Anhand einer Lipidbilanz können verschiedene im Blut vorhandene Lipid- oder Fettkomponenten bestimmt und Risiken wie Plaquebildung an den Gefässwänden einer Person beurteilt werden, um ggf. präventive oder therapeutische Massnahmen zu ergreifen (Änderung der Ernährungsgewohnheiten, des Lebensstils).
Covid-19 RNA PCR-Speicheltest (Kostenübernahme Krankenversicherung/BAG)
Dieser Speicheltest ist eine Alternative des Testingsortiments, insbesondere für Kinder und beeinträchtigte Patienten. Nachgewiesen werden RNA-Bestandteile im Speichel (molekularbiologischer Direktnachweis des SARS-CoV-2 Virus).
Die Sensitivität der Speichelprobe liegt gemäss Studie aus der Schweiz bei 98% im Vergleich zum Nasen-Abstrich.
Durchführung: in der Apotheke vor Ort oder zu Hause
Resultat: laborbestätigtes PCR Resultat wird innerhalb von 24h übermittelt
Covid-19: Antikörpertest
Mittels einer kapillären Blutentnahme kann geprüft werden, ob sich in Ihrem Körper Antikörper gegen SARS-CoV-2 gebildet haben. Dieser Test ist ausdrücklich kein Akut-Test. Getestet werden Personen, die keine Symptome einer Infektion mit Sars-CoV-2 aufweisen. Die Immunantwort ist unterschiedlich. Man geht von 10 Tagen bis maximal 7 Wochen aus, bis Antikörper gegen den neuen Corona Virus, Covid-19 / SARS-Cov2 nachweisbar sind.
Der Test gibt jedoch keine Antwort darüber, ob Sie noch Viren ausscheiden und eventuell noch ansteckend sein könnten.
Wichtig: Um ein Covid-Zertifikat zu erhalten, muss der Test in der Apotheke durchgeführt werden und einen positiven Antikörperbefund vorweisen. Das Zertifikat ist ausschliess in der Schweiz und für 90 Tage gültig.
CRP Selbst-Test (helfen Antibiotika?)
Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert in einem Selbst-Test bestimmen. Bestellen Sie den Selbst-Test für die Anwendung zuhause in Ihrer Apotheke.
Diabetesberatung
Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.
Gluten-Intoleranz-Diagnose
Wenn Sie an Zöliakie leiden, kann sich das in Form von Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Blähungen, oder auch in Mundgeschwüren, Aphten oder Bauchschmerzen äussern. Aber die Krankheit kann sich auch durch Hautausschläge mit Juckreiz, unregelmässige Perioden oder Gelenk- und Muskelschmerzen bemerkbar machen. Die Diagnose erfolgt mithilfe eines Bluttests, der auf dem Nachweis spezifischer Antikörper basiert.
Glykohämoglobin-Messung HbA1c
Glukose wird im Blut transportiert und Spielt im Körper eine wichtige Rolle. Es liefert u.a. die für das Funktionieren unseres Körpers notwendige Energie. Es wird irreversibel an Hämoglobin (den Farbstoff im Blut) gebunden und reichert sich allmählich in den roten Blutkörperchen an. Diese leben im Durchschnitt 120 Tage und werden ständig erneuert.
Grippeimpfung
Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.
Haut-Check
Rötungen und Juckreiz?
Ausschlag?
Verbrennung?
Fuss- und Nagelpilz?
Verändertes Muttermal?
Beim Haut-Check können leichte bis schwere Hautbeschwerden beurteilt werden. Gerne hilft Ihnen hier Ihre PharmOnline-Apotheke weiter.
Homöopathie-Beratung
Die Homöopathie zählt zu den alternativen und natürlichen Behandlungsmethoden. Wortwörtlich bedeutet das «ähnliches Leiden oder «Gleiches mit Gleichem» heilen . Das Prinzip der Homöopathie beruht auf einer sehr starken Verdünnung von Substanzen, die in konzentrierter Form ähnliche Symptome hervorrufen würden, wie die zu behandelnden Krankheitsanzeichen.
Impfung gegen Zeckenenzephalitis
Die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME = Zeckenhirnhautentzündung (Enzephalitis = Hinrhautentzündung) ist eine Erkrankung, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Die Kontamination ist auf den Biss einer mit dem Virus infizierten Zecke zurückzuführen.
Pille danach
Nach ungeschütztem oder nicht ausreichend geschütztem Geschlechtsverkehr ist die Notfallverhütung oder «Pille danach» die einzige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Für maximale Wirksamkeit ist es wichtig, die «Pille danach» so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne einzunehmen, vorzugsweise innerhalb der ersten 12 Stunden.
Polymedikations-Check
Es ist nicht immer ganz einfach, mehrere Medikamente gleichzeitig und über einen langen Zeitraum einzunehmen. Ihre Apotheke bietet Ihnen einen kompletten Polymedikations-Check, um die Sicherheit und Wirksamkeit Ihrer Medikamente zu prüfen, sowie Fehler bei der Einnahme zu vermeiden. Für eine optimale Beratung bringen Sie bitte alle Medikamente mit, die Sie einnehmen, ob sie vom Arzt verordnet wurden oder nicht.
Raucherentwöhnung
Rauchen schadet der menschlichen Gesundheit. Es erhöht das Risiko, an chronischer Bronchitis, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs (Lunge, Lippen, Mund, Rachen, Bauchspeicheldrüse...) und vielen anderen Krankheiten zu erkranken.Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es zahlreiche Lösungen, die Ihnen dabei wertvolle Hilfe leisten können.
Reiseberatung
Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.
Validieren Ihres Impfausweises
Durch die Erstellung Ihres elektronischen Impfausweises in der Apotheke können Sie Ihre Impfungen in einem gesicherten und jederzeit zugänglichen Dossier abspeichern. Bei Bedarf können Sie diese Informationen dann mit Ihrem Hausarzt oder dem Notfallarzt bzw. dem im Ausland aufgesuchten Arzt teilen. So können Sie unverzüglich prüfen, ob Sie gut geschützt sind, und unnötige Impfungen vermeiden.
Wundversorgung
Kleine oder grössere Verletzungen sollten mit dem richtigen Verbandsmaterial versorgt werden können. Mullstreifen, Kompressen, Binden ... Ihr Apotheker berät Sie gern über das notwendige Verbandsmaterial, das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollte.