Für Fragen zu Dienstleistungen oder Terminen bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Apotheke zu wenden.

News - Prävention

FSME Impfung PharmOnline

Sind Zecken neu auch im Winter aktiv? So schützen Sie sich.

Die kleinen Spinnentiere sind das ganze Jahr über tag- und nachtaktiv und mögen feuchtes Klima zwischen 14 und 23 Grad. Früher war die Gefahr zwischen März und Oktober am grössten. Mittlerweile muss man wegen des Klimawandels ganzjährlich mit Zeckenstiche

Mehr anzeigen
Nur ein Jahr nach dem nahezu vollständigen Ausbleiben der Grippewelle schlugen die Grippeviren im Winter 2021/22 aber wieder mit unverminderter Stärke zu und es wurden wieder fast so viele Fälle registriert wie vor der Pandemie.

Den Winterviren wirksam trotzen

Nur ein Jahr nach dem nahezu vollständigen Ausbleiben der Grippewelle schlugen die Grippeviren im Winter 2021/22 aber wieder mit unverminderter Stärke zu und es wurden wieder fast so viele Fälle registriert wie vor der Pandemie.

Mehr anzeigen
Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Frauen. Sie betreffen die unteren Harnwege und werden meist durch Bakterien ausgelöst. Es ist sehr wichtig, bei den ersten Symptomen rasch medizinische Beratung zu holen.

Blasenentzündung? Ihre Apotheke hilft Ihnen, schnell und einfach!

Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Frauen. Sie betreffen die unteren Harnwege und werden meist durch Bakterien ausgelöst. Es ist sehr wichtig, bei den ersten Symptomen rasch medizinische Beratung zu holen.

Mehr anzeigen
Manche Menschen sind wahre Sonnenanbeter, andere gehen der UV-Strahlung lieber aus dem Weg. Auch wenn die Sonne ihre Vorzüge hat, ist sie aus gesundheitlicher Sicht mit Vorsicht zu geniessen. Mit unserem Leitfaden finden Sie heraus, wie sich Sonnenstrahle

So wirken sich UV-Strahlen auf Ihre Haut aus

Manche Menschen sind wahre Sonnenanbeter, andere gehen der UV-Strahlung lieber aus dem Weg. Auch wenn die Sonne ihre Vorzüge hat, ist sie aus gesundheitlicher Sicht mit Vorsicht zu geniessen. Mit unserem Leitfaden finden Sie heraus, wie sich Sonnenstrahle

Mehr anzeigen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind relativ  häufig anzutreffen: Nase, Bronchien, Augen, Haut, Herz-Kreislauf- und  Verdauungssystem. Es können alle Organe betroffen sein und die Reaktionen können in ihrer Intensität erheblich variieren.

Medikamentenallergien

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind relativ häufig anzutreffen: Nase, Bronchien, Augen, Haut, Herz-Kreislauf- und Verdauungssystem. Es können alle Organe betroffen sein und die Reaktionen können in ihrer Intensität erheblich variieren.

Mehr anzeigen