Für Fragen zu Dienstleistungen oder Terminen bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Apotheke zu wenden.

News

Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Frauen. Sie betreffen die unteren Harnwege und werden meist durch Bakterien ausgelöst. Es ist sehr wichtig, bei den ersten Symptomen rasch medizinische Beratung zu holen.

Blasenentzündung? Ihre Apotheke hilft Ihnen, schnell und einfach!

Harnwegsinfekte zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Frauen. Sie betreffen die unteren Harnwege und werden meist durch Bakterien ausgelöst. Es ist sehr wichtig, bei den ersten Symptomen rasch medizinische Beratung zu holen.

Mehr anzeigen
Bindehautentzündung

Allergische Konjunktivitis, so reagieren Sie richtig!

Die allergische Konjunktivitis (Bindehautentzündung) gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen. Sie wird durch sogenannte Allegene, wie zum Bsp. Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Hausstaub ausgelöst.

Mehr anzeigen
Der Frühling beginnt und lockt viele Menschen wieder nach draussen, in die Natur. Man möchte die ersten Sonnenstrahlen geniessen, es wird immer wärmer und man denkt nicht unbedingt an die Gefahr, die in Wiesen und Wäldern lauern könnte: Zecken!

Weil Zecken gefährlich sind – schützen Sie sich und Ihre Familie vor der gefährlichen FSME Infektion!

Der Frühling beginnt und lockt viele Menschen wieder nach draussen, in die Natur. Man möchte die ersten Sonnenstrahlen geniessen, es wird immer wärmer und man denkt nicht unbedingt an die Gefahr, die in Wiesen und Wäldern lauern könnte: Zecken!

Mehr anzeigen
test de grossesse

Schwanger - und plötzlich ist alles anders!

. Ist der Test einmal positiv so steht die Welt plötzlich auf dem Kopf, die Betroffenen erleben ein Wechselbad der Gefühle. Die werdenden Eltern sind mit 1000 offenen Fragen konfrontiert.

Mehr anzeigen
Grippe Blog PharmOnline

Erkältung, Grippe oder doch Covid-19? So schützen Sie sich und Ihre Liebsten

Wie jedes Jahr häufen sich mit der kälter werdenden Jahreszeit auch lästige Viruserkrankungen. Doch während früher zwischen einer harmlosen Erkältungskrankheit und einer Grippe unterschieden werden musste, stellt sich heute zusätzlich «die Covid-19-Frage

Mehr anzeigen